Sicherheits- oder Notbeleuchtung
Eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage nach EN 50172 stellt sicher, dass bei einem Ausfall der allgemeinen Stromversorgung sofort über eine weitere Stromquelle die Beleuchtung innerhalb der Flucht- und Rettungswege hergestellt wird.
Bei der Sicherheitsbeleuchtung wird unterschieden zwischen der Sicherheitsbeleuchtung für Flucht- und Rettungswege, der Antipanikbeleuchtung und der Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung.
Deutsche Normen und Vorschriften
VDE 0108 Teil 100 Notbeleuchtung
VDE 0100 Teil 560 Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
VDE 0100 Teil 718 Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen
DIN 4844-1 Sicherheitskennzeichnung (Maße Erkennungsweiten)
DIN 4844-2 Sicherheitskennzeichnung (Darstellung Sicherheitszeichen)
MLAR bzw. LAR Muster – Leitungsanlagenrichtlinie
ASR Arbeitsstättenrichtlinie
BGV Berufsgenossenschaftliche Verordnung
Europäische und Internationale Vorschriften
EN 1838 Notbeleuchtung
EN 50171 Zentrale Stromversorgungssysteme
EN 50172 Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
EN 50272-2 stationäre Batterien
EN 60598-2-22 Besondere Anforderungen (Leuchten für Notbeleuchtung ISO)
Eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage muss nachstehende Funktionen erfüllen:
Sofern Ausgänge in Fluchtwegen verdeckt, oder nicht unmittelbar einsehbar sind, müssen Richtungszeichen dahinführen, so dass auch Besucher ohne Ortskenntnisse die Ausgänge von jedem Standort aus finden können.
Die Zeichen, die Ausgänge und/oder Fluchtwege kennzeichnen, müssen in ihrer Form, Farbe und Gestaltung, wie auch in Ihrer Leuchtdichte der EN 1838 entsprechen.
Befinden sich ortsunkundige Personen in den Bereichen, müssen die Rettungszeichen in Dauerlichtschaltung betrieben werden.
Für den Betrieb einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage ist eine Person zu bestimmen, die für die Anlage verantwortlich ist. Vorzugsweise sollte diese Aufgabe der Brandschutzbeauftragte übernehmen. Darüber ist ein Prüfbuch zu führen, das die regelmäßigen Prüfungen protokolliert.
Der Inhalt des Prüfbuchs muss folgende Informationen enthalten: